Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees, Christoph Heubner macht Lesung in Schwerin .

(stm)

Am Freitag, den 21. Juni 2024, um 17 Uhr, lädt das Kulturforum Schleswig-Holstein zu einer besonderen Lesung ein. Christoph Heubner, renommierter Schriftsteller und Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees, wird aus seinem neuen Buch „Als wir die Maikäfer waren“ lesen. Diese Veranstaltung findet im Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin statt und bietet den Besuchern die Möglichkeit, tief in die bewegenden Geschichten von Auschwitz-Überlebenden einzutauchen.

Ein Buch voller Erinnerungen

In „Als wir die Maikäfer waren“ schildert Heubner seine eindrucksvollen Begegnungen mit Überlebenden des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz. Diese Erzählungen sind mehr als bloße Erinnerungen; sie sind Zeugnisse des Überlebens und des Weiterlebens nach dem Holocaust. Die Geschichten in diesem Buch zeigen Menschen, die den Holocaust überlebt haben und dennoch lebenslang mit den Schatten ihrer Vergangenheit ringen. Schuldgefühle, Trauer und Zorn prägen das zweite Leben dieser Überlebenden, und Heubner bringt diese Emotionen einfühlsam und poetisch zum Ausdruck.

Aktueller Bezug zur Gegenwart

Der Anlass für diese Veranstaltung ist der aktuelle Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Dieses Datum ist historisch bedeutsam: Am 22. Juni 1941 begann mit der Operation Barbarossa der deutsche Angriffskrieg gegen die Sowjetunion. Während die „Rote Armee“ damals die Befreier der Auschwitz-Häftlinge war, wird Russland heute als Bedrohung wahrgenommen. Heubner stellt in seiner Lesung die Frage, wie wir heute über die Rolle der Roten Armee und die aktuellen geopolitischen Ereignisse sprechen können.

Einladung zur Teilnahme und zum Gespräch

Die Lesung und das anschließende Gespräch mit Christoph Heubner bieten eine einzigartige Gelegenheit, sich mit den vielschichtigen Themen von Erinnerung und Gegenwart auseinanderzusetzen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle Interessierten. Sollten Sie an diesem Tag nicht teilnehmen können, wird herzlich darum gebeten, die Information an Freunde und Bekannte weiterzugeben.

  • Datum: Freitag, 21. Juni 2024
  • Uhrzeit: 17:00 Uhr
  • Ort: Schleswig-Holstein-Haus, Kulturforum der Landeshauptstadt Schwerin, Puschkinstraße 12, 19055 Schwerin

Über den Autor:

Christoph Heubner, geboren 1949, hat als Schriftsteller und Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees einen bedeutenden Beitrag zur Aufarbeitung der Holocaust-Geschichte geleistet. Seine im Göttinger Steidl Verlag erschienenen Bücher sind ein wichtiges literarisches Erbe, das die Stimmen der Auschwitz-Überlebenden bewahrt. Heubners Arbeit zeichnet sich durch eine fast nüchterne, dennoch poetische Schilderung der Lebensgeschichten aus, die bis ins hohe Alter der Überlebenden jede Beziehung prägen.


Wenn Sie Beiträge wie diesen oder weitere nicht verpassen wollen, abonnieren Sie uns gerne kostenfrei.  http://www.schwerin.news versteht sich als Demokratieprojekt. Wir bringen Nachrichten, News und Kommentare aus Schwerin. Ehrenamtlich, kostenfrei und ohne Paywall/ Bezahlschranke:

Hinterlasse einen Kommentar