(stma/Satire/Politik)
„Mit Beschluss der Stadtvertretung wurde der FD Ordnung mit dem FD Kultur in einem Dezernat zusammengeführt. Somit ist es seit 01.09.2022 möglich, Synergien zu nutzen um die richtigen Flötentöne zu treffen. Auch eine Schulung durch die Musikschule der Stadt Hameln kann in Betracht gezogen werden. (https://www.hameln.de/de/leben-in-hameln/bildung/musikschule/musikinstrumente/floeten-unterricht).“

So lautete die Antwort des Schweriner Oberbürgermeister auf eine Anfrage des Stadtvertreters Martin Molter.
Martin Molter (Die PARTEI) hatte sich in der Anfrage an den Oberbürgermeister gewandt, um eine Frage nach einer „Rattenplage“ in der Landeshauptstadt Schwerin beantwortet zu bekommen.
„Kann der KOSD neben den Sicherheitswesten auch mit Flöten ausgestattet werden, um Ratten, Nutrias oder Bieber von öffentlichen Plätzen zu vertreiben und wer würde dann dem KOSD die Flötentöne beibringen?“
Die Antwort darauf war die obige.
Der ernsthaftere Teil der Frage, wie es sich mit einer potenziellen Rattenplage in Schwerin verhält, wurde übrigens folgendermaßen beantwortet: „
„Große Probleme über eine Rattenplage in der Innenstadt sind uns als SAE nicht bekannt. Sofern über unsere Störungsannahme bzw. durch unsere eigenen Mitarbeiter oder durch Anwohner direkt an uns Informationen zu punktuellem Rattenbefall in der Kanalisation eingehen, legen wir Köder aus. Dafür verfügen zwei Mitarbeiter über eine entsprechende Qualifikation.
In diesem Jahr gab es 2 Meldungen über die Störannahme (Wismarsche Straße – Anwohner und Bartherstraße – GA) sowie eine Meldung direkt an unseren zuständigen Meister (Langer Berg). Ähnlich niedrig war die Anzahl in den Vorjahren“
Ob der Flötenunterricht im Hameln auf Kosten der Schweriner Steuerzahler finanziert wird, und ob der neue Dezernatsleiter Silvio Horn mitflöten wird, wurde leider nicht beantwortet.

Hintergrund:
Anfrage: https://bis.schwerin.de/getfile.asp?id=200988&type=do