Ladesäulen an Straßenlaternen: OB Badenschier lehnt innovatives Pilotprojekt aus Kostengründen ab.

(stma) Die Idee hatte echtes Potenzial. Es sollte für Nutzende von Ladesäulen (E-Mobilität, E-Scooter, E-Autos etc) ) über Straßenlaternen eine Aufladung von Akkus ermöglicht werden. Der Antrag lautete:

„Der Oberbürgermeister wird in Ergänzung der bisherigen Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität in der Landeshauptstadt beauftragt:

  1. in Zusammenarbeit mit der Stadtwerke Schwerin GmbH die technischen Voraussetzungen zu schaffen, um an bis zu zehn öffentlich zugänglichen Straßenlaternen in Schwerin Ladestationen für Elektrofahrzeuge installieren zu können.
    in Zusammenarbeit mit potentiellen Unternehmen in einem halbjährigen Pilotprojekt an den umgerüsteten Straßenlaternen Ladestationen (sogenannte Wallboxen) zu installieren, deren Gebrauch über Smartphone oder Betreiberkarte abgerechnet werden können.
  2. der Stadtvertretung nach Ablauf des Pilotprojektes eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen
    vorzulegen
    .
  3. Fördermöglichkeiten auf Bundes- und Landesebene zu eruieren.

Enttäuschend, irgendwie. Hier das Ergebnis der Prüfung.“

Der Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier lehnt Innovatives Projekt ab. Das ist seine Antwort:

„Die Idee, Ladesäulen an Lichtpunkten zu errichten, wurde sowohl aus wirtschaftlichen Gründen als auch aus technischen Gründen von den Stadtwerken verworfen. Ein solches Pilotprojekt ist mit einer Vielzahl von Limitierungen versehen, welche flexible und kostengünstige Lösungen nicht zulassen. Trotzdem entwickeln die Stadtwerke weiterhin aktiv anderweitige Konzepte um dem Bedarf gerecht zu werden.“ so beschreibt Rico Badenschier seine Absage zu dem Innovativen Projekt.

Kommentar des Autors:

Schade, da wäre mehr drin gewesen.

Hier ist die Mitteilung des Oberbürgermeister Rico Badenschier zu lesen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s