Kreative Aktionen und Demonstrationszug in der Schweriner Fußgängerzone

Weltladen Schwerin und Amnesty Jugend Schwerin fordern wirksames EU-Lieferkettengesetz

Mit einer Einkaufswagen-Ausstellung, riesigen Zeitungen und einem kreativen Demonstrationszug fordert die Aktionsgruppe Eine Welt e.V. Schwerin / Weltladen Schwerin zusammen mit der Amnesty Jugend Schwerin am Sa., 13.5.2023 dass globale Lieferketten durch ein starkes EU-Lieferkettengesetz gerechter werden müssen. Ullis Super Natur Markt Schwerin unterstützt die Aktion mit Einkaufswagen.

Unter dem Motto „Mächtig FAIR“ wird aufgezeigt, welche positiven Auswirkungen ein EU-Lieferkettengesetz auf den Schutz von Menschen und Umwelt entlang der Lieferketten hat, wenn es wirksam ausgestaltet wird.

Von 11 bis 12 und 13 bis 14 Uhr macht eine Einkaufswagenausstellung in der Mecklenburgstr. Höhe Martinstr. darauf aufmerksam, welche Menschenrechtsverletzungen in der Textillieferkette bisher einfach so hingenommen werden. Zeitgleich machen riesige Zeitungen aus der Zukunft an verschiedenen Orten in der Innenstadt deutlich, wie positiv die Schlagzeilen lauten können, wenn in diesem Jahr ein starkes EU-Lieferkettengesetz beschlossen wird. Um 12 Uhr startet dann ein kreativer Demonstrationszug mit Einkaufswagen von der Mecklenburgstr. / Ecke Martinstr. durch die Fußgängerzone. Interessierte sind eingeladen, sich zur Unterstützung der Forderungen anzuschließen. An verschiedenen Orten wird den Forderungen Gehör verschafft.

Annika Rhinow, Vorstand der Aktionsgruppe: „Wir als Weltladen werden an diesem Tag mit unseren Aktionen ein Zeichen für globale Gerechtigkeit und Menschenrechte in Lieferketten setzen. Die Fair-Handels-Bewegung zeigt, dass ein faires Miteinander entlang der Lieferketten möglich ist. Daher freuen wir uns im Rahmen unserer Aktion auf den Austausch mit den Bürger:innen in der Fußgängerzone“.

Am 2. Samstag im Mai findet jedes Jahr der Weltladentag statt. Er ist der politische Aktionstag der Weltläden. Er findet zeitgleich mit dem Internationalen Tag des Fairen Handels (World Fair Trade Day) statt.

Mehr Informationen unter weltladen-schwerin.de.


Hintergrund:


Unter dem Motto „Mächtig FAIR“ fordert die Initiative Lieferkettengesetz, zu denen auch Amnesty International und der Weltladen-Dachverband gehören, eine deutliche Nachbesserung des bisherigen Entwurfs zum EU-Lieferkettengesetz. Sie fordern ein wirksames EU-Lieferkettengesetz, das Unternehmen verpflichtet, Risiken für Mensch, Umwelt und Klima in der Wertschöpfungskette zu analysieren, den höchsten Risiken Priorität einzuräumen und aktiv dagegen anzugehen – und zwar von der Rohstoffgewinnung über die Fertigung bis zur Nutzung und Entsorgung eines Produktes.

Entlang globaler Lieferketten herrscht laut Weltladen-Dachverband ein extremes Macht- und Verhandlungsungleichgewicht. In der Regel profitieren die großen Unternehmen von den Gewinnen, während die Produzent:innen um ihre Existenz kämpfen.

Die Fair-Handels-Bewegung richtet sich gemeinsam mit der Initiative Lieferkettengesetz mit ihren Forderungen nach einem wirksamen EU-Lieferkettengesetz an die Abgeordneten des EU-Parlaments, die als letztes Entscheidungsorgan voraussichtlich am 30. Mai über den Gesetzesentwurf abstimmen werden.

Stephanie Seeger, politische Referentin beim Weltladen-Dachverband in Mainz fordert: „Wir brauchen endlich wirksame gesetzliche Rahmenbedingungen, die verhindern, dass sich manche Unternehmen gerade in der Zeit von Krisen auf Kosten anderer oder der Umwelt bereichern. Es wird Zeit, dass Unternehmen endlich die Verantwortung für die Sorgfalt in ihren Lieferketten übernehmen. Das EU-Parlament muss die Chance nutzen, sich für ein wirksames EU-Lieferkettengesetz einzusetzen, so dass Lieferketten endlich fair werden.“

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s