(stm)
Das Quartier63 in Schwerin hat eine neue Attraktion: die Stadtgebietsgaststätte. Darüber berichtet der neue Infobrief Soziale Stadt. Bei der Stadtgebietsgaststätte handelt es sich um einen mobilen Küchenanhänger, der allen Menschen im Stadtteil kostenlos zur Verfügung steht. Die Stadtgebietsgaststätte soll das Miteinander im Quartier fördern und Brücken bauen – mit Essen.
Die Idee für die mobile Küche entstand im Rahmen des Beteiligungsprojekts „Aktion Keplerplatz! gemeinsam. neu. gestalten!“, das vom Stadtteilmanagement der Landeshauptstadt Schwerin durchgeführt wird. Das Projekt wurde vom Gremium Lenkungskreis “Soziale Stadt” bewilligt und mit Unterstützung der Petrusgemeinde und Marcus Wergin umgesetzt.
Die Stadtgebietsgaststätte ist mit einer Kochstation, einem Platz zum Lagern, einem ausklappbaren Tisch und allem nötigen Equipment ausgestattet. Sie kann bei dem Stadtteilmanagement angefragt werden und zu verschiedenen Anlässen genutzt werden. Ob Nachbarschaftsfest, Kochkurs oder Geburtstag – die mobile Küche bietet die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen und zu essen.
Die ersten Aktionen mit der Stadtgebietsgaststätte waren ein voller Erfolg. Die Initiatoren freuen sich über die positive Resonanz und hoffen, dass die mobile Küche viel genutzt wird. Sie sehen das Projekt als eine wunderbare Erfahrung und einen Antrieb, die gemeinwohlorientierte Entwicklung im Quartier63 weiter zu stärken.
Die Stadtgebietsgaststätte ist ein Beispiel dafür, wie kreative Ideen das Zusammenleben im Quartier bereichern können. Wer Interesse hat, die mobile Küche auszuprobieren, kann sich bei dem Stadtteilmanagement melden: 0385 – 2000977.
