(stm)
Ein Kleingarten der sich in der Sporte des KGV Schelfwerder befindet, der aus baulichen Gründen nicht mehr zu verpachten war, sollte in ein Projekt umgewandelt werden. Bei drei engagierte Gartenfreundinnen, Anita, Karo und Arianne, fanden sich engagierte Schwerinerinnen, die sich dort für einen offenen Garten stark machen wollten. Das Konzept überzeugte und seit ein paar Wochen gibt es ihn nun, den Wandelgarten in der Kleingartenanlage Schelfwerder. Projektname: „Wandelgarten 1A“
Der Wandelgarten in Schwerin ist ein vielversprechendes neues Projekt, das sich derzeit in der Anfangsphase befindet. Das Ziel des Projekts ist es, Menschen und Kleingartenkultur zusammenzubringen und einen Ort für Begegnungen, Erholung und gemeinschaftliches Engagement zu schaffen. Innerhalb von zwei Jahren soll der Garten gestaltet und entwickelt werden, wobei das Konzept inklusiv und interkulturell gestaltet ist. Der Wandelgarten, versteht sich als ein sich entwickelndes und offenes Projekt für alle Interessierten.
Der Wandelgarten soll eine entspannte Atmosphäre für alle Generationen und Interessengruppen schaffen und Raum für Ideen und Kreativität bieten. Der Garten soll für alle zugänglich sein und in Zukunft barrierefrei gestaltet werden. Das großzügige Häuschen auf dem Gelände soll ebenfalls ein Ort der Begegnung werden.
Das Koordinatorinnenteam des Wandelgartens lädt alle interessierten Personen ein, sich zu beteiligen. Das Konzept des Gartens ist so angelegt, dass jeder und jede, unabhängig von Fähigkeiten und Kenntnissen, teilnehmen kann. Die Verein Essbares Schwerin und die Lokale Agenda 21 sind ebenfalls involviert, und eine Hortgruppe der Heinekids mit 10 Kindern hat sich auch schon ein kleines Beet zurechtgelegt. Hier soll den Kindern zukünftig die Möglichkeit gegeben werden sich mit der Natur auseinander zu setzen.
Neben der Gestaltung des Gartens soll es auch viele Möglichkeiten zum Feiern, zur kulturellen Bildung und zum Austausch geben. Doch bis alles so aussieht, wie es sich die bisher beteiligten denken, ist noch eine Menge zu tun.
Interessierte, die sich an diesem spannenden Projekt beteiligen wollen, können sich nach Absprache im Garten austoben und aktiv loslegen. Die Treffen finden jeden Donnerstag zwischen 17 und 19 Uhr statt. Interessierte sind herzlich eingeladen zu dem Projektzeiten vorbeizukommen und einfach loszulegen.
Kontaktmöglichkeiten:
0176/78647579
https://www.instagram.com/wandelgarten_projekt_1a/














